Jörg Egerer.

 

Mein Name ist Jörg Egerer und arbeite als freiberuflicher Fotograf im Raum München. Ich bin Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK). Meine künstlerischen Fotografien wurden mehrfach national und international ausgezeichnet und ausgestellt.

Elternhausfotografie ist mein Spezialgebiet und habe damit ein ganz neues Genre in Deutschland etabliert, die ich bundesweit anbiete. Die Elternhäuser, die ich im Auftrag fotografiere, liegen verteilt im gesamten Bundesgebiet.

Die Kreativität und mein fotografisches Handwerk habe ich auf verschiedenen fotografischen Stationen erlernt:  In der  „Meisterklasse“ beim Werbe- und Industriefotografen Eberhard Schuy in Köln , dem Fotografen Wolfgang Zurborn (künstlerische Fotografie), ebenfalls in Köln, und Michael Jochum  (Porträtfotografie) in München.

Nebenberuflich arbeite ich als Kleindarsteller und Best-Ager Model und bin in vielen Kino- und Fernsehproduktionen sowie in der Werbung zu sehen

Das Foto zeigt den Fotografen Jörg Egerer

2025

  • Veröffentlichung in  „Unsere Kirche“ am 13. April 2025: „Was übrig bleibt“
  • BR 2, Bayerischer Rundfunk, vom 10. April 2025 in der Radiosendung „Stadt, Land, Leute“: „Elternhausfotografie“
  • Bayerisches Fernsehen, Abendschau, vom 07. April 2025: „Elternhausfotografie: Bleibende Erinnerungen in Bildern
  • Veröffentlichung in Nürnberger Nachrichten am 12. Januar 2025 „Was vom Leben übrig bleibt“ und „Bilder eines erloschenen Lebens“

2024

  • Speaker auf dem virtuellen Live-Event „Zum Tod lachen“ Vol. 06 vom 22.-24. November 2024, Vorab Kurz-Interview zu meinem Thema
  • Aussteller auf der Messe Leben und Tod in Freiburg, Stand E-11, am 18. und 19. Oktober 2024
  • Veröffentlichung ganzseitig in der Print- und Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung „Ein Mannheimer fotografiert verlassene Elternhäuser, vom 5./6. Oktober 2024

2023

  • Radiobeitrag DEUTSCHLANDFUNK „Die letzten Dinge: Ein Künstler fotografiert verlassene Elternhäuser“
  • Fernsehbeitrag ARTE „Re: Das Geschäft mit der Trauer, Bestatter unter Druck“
  • Mitglied Kunstverein Ebersberg e.V.
  • Veröffentlichung in Trauermagazin „Abschied nehmen“,  Rönne Verlag in Kiel-Rönne
  • Teilnahme an Grundausbildung Sterbebegleitung  „Sterbenden Menschen Zeit Schenken“ in München
  • Veröffentlichung in Trauermagazin „Bestattung“, Bundesverband Bestattungsbedarf e.V. in Bad Honnef
  • Einzelausstellung, Bestattungshaus mymoria Berlin in Bestattungsboutique in München
  • Vortrag mit Gesprächsrunde im Bestattungshaus AETAS in München
  • Kunstmesse Truderinger Kunst-Tage 2023, Kulturzentrum Trudering (juriert)
  • Gruppenausstellung, Geranienhaus Schloss Nymphenburg, München
  • Kooperation mit Bestattungshaus mymoria in Berlin
  • Geschäftsführer Künstler Vor- und Nachlassverwaltung München

2022

  • Gruppenausstellung, Magda Bittner-Simmet Stiftung in München
  • Mitglied BKK Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V. (juriert)
  • Kooperation mit Bestattungshaus AETAS in München
  • Projektleiter BBK Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V.
  • Mitglied Kunstraum München e.V.
  • Mitglied Kunstverein Salzburg
  • Gründung Elternhausfotografie www.elternhausfotografie.de
  • Projekt Fotografie bei Michael Jochum in München
  • BBK Kunstmesse Ingolstadt 2022, Klenzepark Ingolstadt (juriert)
  • 16. Live-Portfoliowalk, DFA-Deutsche Fotografische Akademie, REM Reiss Engelhorn Museen Mannheim (juriert)

2021

  • Jahresausstellung des Kunstvereins Ottobrunn e.V.
  • Workshop bei Wolfgang Zurborn in Köln
  • Gründung Fotokurse München www.fotokurse-muenchen.com
  • Gruppenausstellung, Geranienhaus Schloss Nymphenburg, München
  • Vorstandsvorsitzender Kunstverein Ottobrunn e.V.
  • Berichterstattung Süddeutsche Zeitung „Im verlassenen Elternhaus“
  • Berichterstattung Münchner Merkur „Fotograf Jörg Egerer auf den Spuren der Vergangenheit“
  • Fernsehbeitrag von münchen.tv über die Ausstellung „Elternhausfotografie“ im Kunstverein Ottobrunn e.V.
  • Einzelausstellung, Kunstverein Ottobrunn e.V.
  • ARTBOX Projekt Barcelona 1.0, Halbfinalist, Gruppenausstellung, Barcelona, Spanien (juriert)
  • ARTiges 2020, Finalist, nominiert für den Kunstpreis, Kunstverein Ottobrunn e.V. (juriert)

2020

  • INTERNATIONAL PHOTOGRAPHY AWARDS 2020, Auszeichnung:„Honorable Mention“,  Los Angeles, USA
  • CREATIVE PHOTO AWARDS 2020,Auszeichnung: „Highly Commended“ in der Kategorie Still Life, Siena, Italien

2019

  • Abschluss „Meisterklasse“ bei Werbe- und Industriefotografen Eberhard Schuy, Köln

Kontakt aufnehmen.

Schreiben Sie mich gerne an wenn Sie Fragen zu meiner Elternhausfotografie haben
oder ein Angebot wünschen!

Alternativ senden Sie mir bitte eine E-Mail: trauer@elternhausfotografie.de